CEO Leadership Canvas:
Strukturierte Führung für CEOs – Alle relevanten Themen verständlich verknüpft
Alles, was du als CEO steuern musst – kompakt in einem Modell, damit kein wichtiges Thema übersehen oder vernachlässigt wird und du jederzeit den vollen Überblick über Strategie, Ziele und Verantwortlichkeiten behältst.
Aus dem CEO Leadership Canvas leiten sich deine Tätigkeiten als CEO ab:
ERfolgsmessung
Ziele, Kennzahlen & Initiativen
leadership workflows
1on1-Gespräche, Planung, Auswertung & Forecasting
kundenfokus
Wertversprechen & Zufriendenheitsmessung
strategie
Geschäftsmodell, Marke, Markt & Wettbewerb
unternehmenskultur
Werte und Prinzipien für Feedback
reporting
Gesellschafter- und Bankreporting & Audits
Erfolgsmessung
Ziele, Kennzahlen & Initiativen
CEO Aufgaben
  • Ziele fomulieren & nachschärfen – Sicherstellen, dass die definierten Ziele messbar, realistisch und strategisch relevant sind.
  • Kennzahlen überwachen – Kritische KPIs regelmäßig prüfen, Abweichungen erkennen und datenbasierte Entscheidungen treffen.
  • Initiativen steuern – Fortschritt und Wirkung zentraler Initiativen nachvollziehen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
  • Erfolg sicherstellen – Rückmeldungen auswerten, Forecasts erstellen und Maßnahmen ableiten, um die Zielerreichung zu garantieren.
Lösung für den CEO
  • Zieltracking & Anpassung – Ziele klar definieren, Fortschritt verfolgen und bei Bedarf anpassen.
  • Kennzahlen-Dashboard – Alle relevanten KPIs auf einen Blick sehen, Abweichungen erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.
  • Initiativen-Management – Fortschritt und Status von Initiativen strukturiert verfolgen und Verantwortlichkeiten steuern.
  • Erfolgsanalyse & Forecasting – Rückmeldungen auswerten, Entwicklungen prognostizieren und Maßnahmen ableiten.
Wert für CEO
  • Klarheit & Fokus – Jederzeit wissen, ob das Unternehmen auf Kurs ist und was wirklich zählt.
  • Bessere Entscheidungen – Fundierte, datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl.
  • Mehr Umsetzungskraft – Initiativen konsequent vorantreiben und Ziele schneller erreichen.
  • Weniger Blindspots – Frühzeitig Abweichungen erkennen und rechtzeitig gegensteuern.
LEADERSHIp workflows
Planung, Auswertung, Forecasting & Feedback
CEO Aufagen
  • Strategische Planung steuern – Prioritäten setzen, Ressourcen ausrichten und den Kurs für das Unternehmen festlegen.
  • Ergebnisse auswerten – Leistung und Fortschritt messen, Erfolge erkennen und Optimierungspotenziale identifizieren.
  • Zukunft aktiv gestalten – Forecasts erstellen, Trends antizipieren und frühzeitig strategische Anpassungen vornehmen.
  • Feedbackkultur etablieren – Regelmäßige Rückmeldungen fördern, um Führung, Zusammenarbeit und Ergebnisse zu verbessern
Lösung für den CEO
  • Planungsmodul – Unternehmensprioritäten festlegen, Verantwortlichkeiten zuweisen und Umsetzungspläne erstellen.
  • Auswertungs-Dashboard – Fortschritte und Ergebnisse zentral erfassen, visualisieren und analysieren.
  • Forecasting-Tool – Entwicklungen prognostizieren, Trends erkennen und datenbasierte Entscheidungen vorbereiten.
  • Feedback-System – Regelmäßige Rückmeldungen strukturieren, Maßnahmen ableiten und kontinuierliche Verbesserungen sicherstellen.
Wert für den CEO
  • Gezielte Steuerung – Klare Prioritäten und strukturierte Workflows für eine effektive Unternehmensführung.
  • Bessere Entscheidungen – Fundierte Analysen und Prognosen minimieren Unsicherheiten und maximieren Erfolgschancen.
  • Höhere Umsetzungsgeschwindigkeit – Effiziente Prozesse sorgen für schnellere Ergebnisse und weniger Verzögerungen.
  • Stärkere Führungskultur – Regelmäßiges Feedback und klare Strukturen verbessern die Zusammenarbeit und Leistung im Team
KUNDENFOKUS
Wertversprechen & Zufriendenheits-messung
CEO Aufagen
  • Wertversprechen schärfen – Sicherstellen, dass das Unternehmen ein klares, differenziertes und kundenrelevantes Angebot liefert.
  • Kundenzufriedenheit messen & verstehen – Regelmäßiges Feedback einholen, Zufriedenheitsdaten auswerten und Verbesserungspotenziale identifizieren.
  • Maßnahmen zur Kundenbindung ableiten – Erkenntnisse in konkrete Initiativen umsetzen, um Kundenbeziehungen zu stärken und Loyalität zu fördern.
Lösung für den CEO
  • Wertversprechen-Canvas – Klare Definition und kontinuierliche Optimierung des Kundennutzens basierend auf Strategie und Marktfeedback.
  • Kundenzufriedenheits-Tracking – Erhebung und Analyse von Kundenfeedback durch Umfragen, NPS-Scores oder direkte Rückmeldungen.
  • Kundenfokus initiativen – Umsetzung von Kundenfeedback in konkrete Initiativen und Verfolgung der Wirkung auf die Kundenzufriedenheit.
Wert für CEO
  • Höhere Kundenbindung – Zufriedenere Kunden bleiben länger, kaufen mehr und empfehlen das Unternehmen weiter.
  • Bessere Marktpositionierung – Ein geschärftes Wertversprechen hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab.
STRATEGIE
Geschäftsmodell, Marke
CEO Aufgaben
  • Geschäftsmodell weiterentwickeln – Sicherstellen, dass das Unternehmen wirtschaftlich tragfähig bleibt und sich an Marktveränderungen anpasst.
  • Kernkompetenzen stärken – Die entscheidenden Fähigkeiten und Prozesse identifizieren, entwickeln und optimieren, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
  • Markenführung steuern – Eine klare Positionierung und konsistente Kommunikation sicherstellen, um Vertrauen und Wiedererkennbarkeit zu erhöhen.
Lösung für den CEO
  • Geschäftsmodell-Canvas – Visualisierung und kontinuierliche Anpassung des Geschäftsmodells anhand strategischer Entwicklungen.
  • Kompetenz- & Erfolgsfaktoren-Matrix – Identifikation und Steuerung der entscheidenden Fähigkeiten und Prozesse für den Unternehmenserfolg.
  • Marken- & Positionierungs-Dashboard – Zentrale Steuerung der Markenstrategie, Messaging und Wahrnehmung im Markt.
Wert für den CEO
  • Zukunftssicherheit – Ein anpassungsfähiges Geschäftsmodell stellt langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicher.
  • Stärkere Marktstellung – Klar definierte Kernkompetenzen und eine starke Marke erhöhen die Differenzierung und Attraktivität.
  • Gezielte Unternehmenssteuerung – Klare Strategie und messbare Erfolgsfaktoren ermöglichen effektive Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
unternehmenskultur
Werte und Prinzipien für Feedback
CEO Aufagen
  • Unternehmenskultur aktiv gestalten – Klare Werte und Prinzipien definieren, vorleben und in die tägliche Arbeit integrieren.
  • Feedback als Führungsinstrument etablieren – Eine offene, konstruktive Feedbackkultur fördern, um kontinuierliche Verbesserung und Mitarbeiterentwicklung zu ermöglichen.
  • Werte in Entscheidungen verankern – Sicherstellen, dass strategische und operative Entscheidungen mit den Unternehmenswerten übereinstimmen.
Lösung für den CEO
  • Werte- & Kultur-Framework – Definition und Kommunikation der Unternehmenswerte sowie Integration in Entscheidungsprozesse.
  • Feedback- & Reflexionssystem – Strukturiertes Tool für regelmäßiges, konstruktives Feedback zwischen Führungskräften und Teams.
  • Kultur-Monitoring – Erfassung und Analyse von Stimmungsbildern und Kulturentwicklungen im Unternehmen
Wert für CEO
  • Stärkere Mitarbeiterbindung – Eine klare, gelebte Unternehmenskultur erhöht Motivation, Engagement und Loyalität.
  • Bessere Zusammenarbeit – Offene Feedbackkultur fördert Vertrauen, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung.
  • Nachhaltiger Unternehmenserfolg – Wertebasierte Entscheidungen stärken die Identität und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens.
reporting
Gesellschafter- und Bankreporting & Auditierung leicht gemacht...
CEO Aufagen
  • Transparenz für Gesellschafter & Banken sicherstellen – Klare, nachvollziehbare Berichte liefern, die Vertrauen schaffen und fundierte Entscheidungen ermöglichen.
  • Finanzielle Steuerung optimieren – Relevante Kennzahlen regelmäßig analysieren, um Liquidität, Rentabilität und Wachstum gezielt zu steuern.
  • Reporting-Prozesse effizient gestalten – Automatisierte, präzise und leicht verständliche Berichte nutzen, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
Lösung für den CEO
  • Automatisiertes Finanz- & Performance-Reporting – Standardisierte Berichte für Gesellschafter und Banken mit Echtzeit-Daten und klaren Visualisierungen.
  • Kennzahlen-Dashboard – Zentrale Übersicht über alle relevanten Finanz- und Unternehmenskennzahlen zur schnellen Analyse.
  • Reporting-Workflow & Freigabesystem – Strukturierte Prozesse zur Erstellung, Prüfung und Freigabe von Berichten für eine reibungslose Kommunikation.
Wert für den CEO
  • Mehr Vertrauen & bessere Verhandlungsposition – Klare, präzise Berichte stärken das Vertrauen von Gesellschaftern und Banken, was Finanzierung und strategische Entscheidungen erleichtert.
  • Zeitersparnis & weniger Fehler – Automatisiertes Reporting reduziert manuellen Aufwand und minimiert Fehlerquellen in der Berichterstattung.
  • Bessere finanzielle Steuerung – Klare Kennzahlen und Analysen ermöglichen fundierte Entscheidungen zur Optimierung von Liquidität, Rentabilität und Wachstum.